Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Pilot plant for environmentally friendly animal by-products industries

Ziel

A by-product is defined as a secondary product obtained during the manufacture of a principal commodity. Animal by-products (ABPs) are materials of animal origin that people do not consume. Animal by-products represent a significant part of the biowaste stream and disposal options are limited and highly regulated. Over 20 million tons emerge annually from EU from slaughterhouses, plants producing food for human consumption, dairies and as fallen stock from farms. In Europe, there is an increasing requirement for selecting solutions which demonstrate the best available technique for the treatment of animal by-product wastes.
The PILOT-ABP project aims at developing new eco-innovative technologies associated to the animal by-products process, which allow on one hand an environmental improvement of the process, thanks to a more efficient consumption of the energy used in the process and a better recovery of raw materials, with a related decreasing in wastes production, and on the other hand an increasing of the added value of the obtained products which leads to a better financial profitability of SMEs.
The specific objectives of the project are:
 Application of new extraction technologies in order to obtain animal oils with higher oleic acid content.
 Obtaining of biodiesel from animal oils for partial substitution of use crude fuels use and decreasing of pollutant emissions.
 Application of low temperature pyrolysis techniques to meat and fish protein flour for bio-oil obtaining, as a source of chemical products, and coal for reducing the consumption of natural energy sources.
 Obtaining of gelatin and collagen for manufacturing functional and biodegradable biopolymers more ecological and sustainable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INSTITUTO TECNOLOGICO DEL CALZADO Y CONEXAS
EU-Beitrag
€ 346 671,59
Adresse
C/ ALEMANIA 102 POLIGONO INDUSTRIAL CAMPO ALTO
03600 Elda Alicante
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Alicante/Alacant
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0