Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Graphene Layers: Production, Characterization and Integration

Ziel

GLADIATOR (Graphene Layers: Production, Characterization and Integration) will enable the scalable production of cheaper, higher quality and larger area graphene sheets. The project will achieve this by optimizing the performance of CVD graphene (using doping), by increasing the throughput and size of CVD batch reactors, and by improving the process by which graphene is transferred for the CVD catalysts to the application substrate. GLADIATOR directly targets the gobal market for transparent electrodes (estimated to be worth over 11,000 million USD in 2016) and will demonstrate that the performance and price of indium tin oxide can be matched by graphene (transparency > 90%, sheet resistance < 10 Ohm/sq, cost < 30 Eur/ square meter). The new production technologies will be demonstrated by making ultraviolet organic photodiodes (possible application as fire sensors) and large area flexible OLEDs.

CVD graphene production will be optimized using new diagnostic and process control instrumentation based on Raman spectroscopy and spectrometric ellipsometry; the quality of graphene layers post-transfer will be assured using new non-contact in-line eddy current measurements and THz imaging. CVD production costs per unit area will be reduced not only by the process parameter optimization, but also by developing methods to re-use the catalysts and by increasing the size of the reactor chamber. The process safety will be addressed, too.

A critical issue for graphene, especially as a transparent electrode, is how to achieve homogenous large area coverage. GLADIATOR will extend the size of graphene layers beyond that of the CVD tools by implementing a novel patchwork process using a transfer process with high yields and negligible impact upon the properties of the graphene. Transfer processes will be developed for rigid and flexible substrates appropriate for organic large area electronics (OLAE), and substrate and barrier properties will be optimized for use with graphene.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-LARGE-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 1 696 163,25
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0