Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a new sustainable, long term solution, complying with IPM standards and the future EU Directive of sustainable use of pesticides, for the pear postharvest sector

Ziel

Pears rank third among the most important tree fruits grown in the world and fourth among all fruits for which statistics are available. Pears are a highly perishable, seasonal product, they need to be picked up before maturation and should undergo through a postharvest treatment to be commercialised in optimal conditions along the year. During this process pear production can be significantly reduced due to decay, bacterial or fungi diseases. In developed countries, it is estimated that up to 25% of fruit production (516 Million tonnes in the case of pears) can be lost during the postharvest treatments. In order to fight this decay, postharvest sector has in the past counted with fitosanitary remedies like ethoxyquin and thiabendazole. However, public concerns about food safety, and conservation of the environment, have triggered a change in EU legislation leading to the proposal of a new Directive on Sustainable Use of Pesticides due to be implemented by 2014 (Directive 2009/128/EC). Thus, the pear postharvest sector is in urgent need of new sustainable and natural antioxidants, bactericides and fungicides as many of the most popular chemical treatments are about to be banned. RE-PEAR is anIntegrated Pest Management approach aiming to provide new, chemicals free, solutions for pear conservation by 1) developing and redaction of standardised Postharvest Management and Control Practices Guidelines unifying criteria to avoid possible unevenness within EU domestic market 2) by producing a natural compound formula to act as an edible, degradable coating with natural antioxidant/ preservative and antibiotic properties in direct contact with pears and 3) by designing a novel industrial filter with optimised performance able to minimise the presence of fungi spores and bacteria within the pear pallets

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

ASOCIACION PARA LA PROMOCION DE LA PERA DE RINCON DE SOTO
EU-Beitrag
€ 234 884,00
Adresse
AVENIDA PRINCIPE FELIPE 7 BAJO
26550 Rincon De Soto
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste La Rioja La Rioja
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0