Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a novel control technology for ensuring high quality Powdered Infant Formula

Ziel

Powdered Infant Formula (PIF) is a milk-like food intended to supplement or replace the milk of the baby's mother. The quality, nutritional profile and safety of PIF are intrinsic for the health and wellbeing of the babies and infants that depend on it for their survival and growth. Since most infant formulae are required to be instant, the preferred drying approach is typically designed to allow for product agglomeration during drying. The agglomeration improves the reconstitution properties. It is important that the degree of agglomeration and its compactness can be controlled. The identified key physical parameters governing the agglomeration process include granule size/shape and the key chemical parameters include moisture content. Properties of individual agglomerates determine bulk powder properties such as powder flowability, bulk density and solubility. These are important product quality characteristics since, for example, the product is measured out on a volume basis (in scoops) whereas nutritional requirements are provided on a mass basis. Thus any changes in particle properties post drying, during conveying and packaging will have implications.
For dry blending, the ingredient distribution within granules and between granules has a critical effect on content uniformity, nutrient absorption rates and ultimately infant safety. The development of a hybrid technology that is capable of assessing the physical and nutritional characteristics of PIF in real time would significantly advance process control leading to greater product quality, process validation, and ultimately infant safety. In response the PURE-FORMULA project will develop a novel Process Analytic Technology capable of providing spatial measurements of moisture and ingredient identity from the forming PIF agglomerates. The R&D effort will centre on prototype engineering design, software/algorithm design, user interface design, integration and validation within PIF manufacturing equipment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

INNOPHARMA LABS LIMITED
EU-Beitrag
€ 519 709,50
Adresse
ASHFIELD CRONE LOWER
Y14 REDCROSS
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0