Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Energy Efficient Safe SHip OPERAtion

Ziel

The 2012 guidelines on the attained Energy Efficiency Design Index (EEDI) for new ships (MEPC.212(63)) represent a major step forward in implementing the REGULATIONS ON ENERGY EFFICIENCY OF SHIPS (resolution MEPC.203(62)). There are, however, serious concerns regarding the sufficiency of propulsion power and of steering devices to maintain the manoeuvrability of ships in adverse conditions, hence the safety of ships. This gave reason for additional considerations and studies at IMO (MEPC 64/4/13). Furthermore, whereas present EEDI regulations concern the limitation of toxic gas emissions by ship operation, what is a new constraint in ship design and operation, it necessary to look holistically into this and find the right balance between efficiency, economy, safety and greenness. The aim of the proposed research project is to address the above by: further development and refinement of high fidelity, hydrodynamic simulation software tools for the efficient analysis of the manoeuvring performance and safety of ships in complex environmental conditions; Performing seakeeping/manoeuvring model tests in combined seaway/wind environment for different ship types, to provide the required basis for the validation of results obtained by numerical simulations, whereas full scale measurements available to the consortium will be exploited; Integrating validated software tools into a ship design software platform and set-up of a multi-objective optimization procedure; Investigating the impact of the proposed new guidelines on the design and operational characteristics of various ship types; investigating in parallel the impact on EEDI by the developed integrated/holistic optimisation procedure in a series of case studies; development of new guidelines for the required minimum propulsion power and steering performance to maintain manoeuvrability in adverse conditions; preparing and submitting to IMO a summary of results and recommendations for further consideration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2013-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
EU-Beitrag
€ 473 667,45
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0