Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Implementing sustainable E&T programmes in the field of Radioactive Wastes Disposal

Ziel

In line with the Lisbon strategy and 2020 perspective “Petrus” initiative coordinates since 2005 universities, WMOs, training organisations and research institutes efforts to develop cooperative approach to education and training (E&T) in the geological disposal with the purpose of expanding this cooperation under PETRUS3.
PETRUS3 project aims at continuation of the European Cooperation in this area including:
• Practical implementation of PETRUS training programme following ECVET principles: Starting from the outcomes of the previous project, we will experiment the elaboration and the implementation of training modules defined in term of learning outcomes in a “Competency-Based Curriculum”. The objective is to set up accredited and recognised qualification in geological disposal that can be achieved in parallel both through formal and PD training programmes.
• Elaboration of multidisciplinary training and research framework for PhD student:The objectives are i) to fast-track the research activities in geological disposal by proposing customised training programmes, ii) to organize periodic PhD workshops and iii) to enhance the emergence of multidisciplinary research.
• Development of strategies and frameworks for maintaining PETRUS initiative over the long-term: Following the recommendations of the PETRUS End-users Council, the PETRUS3 project will establish strategic plan for sustainability of the PETRUS initiative through i) establishing a steering board for coordination and follow-up of the PETRUS educational programme, ii) collaboration with the IGD-TP's CMET Working Group iii) creation of an integration framework to the ENEN structure for the overall management of the radioactive waste disposal E&T activities under the association umbrella and iv) linking with the radiation protection platform EUTERP and related EFTS.
PETRUS3 strives to continue PETRUS II and ECNET international cooperation by strengthening the links already established with China and IAEA

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

UNIVERSITE DE LORRAINE
EU-Beitrag
€ 200 000,00
Adresse
COURS LEOPOLD 34
54052 Nancy Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Lorraine Meurthe-et-Moselle
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0