Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

EUropean PORTWorkers TRAIning Scheme

Ziel

EU-PORTRAItS addresses the requirements of the SST2013.6-2 (Towards a competitive & resource efficient port transport system) topic facilitating the implementation of “broad & open dialog with the social stakeholders” for the “establishment of a mutually recognizable framework on the training of port workers in different fields of port activity” under the unique goal of bringing EU ports at the forefront of competition by investing in the development of a well-trained, competent & strong human capital securing the employee rights at work. EU-PORTRAItS aims to examine the “map” of the EU ports ‘human capital’ in relation to the sector’s current and future needs &requirements for well educated, trained &qualified staff, who can ensure safe & efficient operations in EU ports, securing EU ports’ industry competitiveness. Through the establishment of a Social Dialogue Partners Network initially comprising key stakeholders from 7 EU Member States and additional European & International level experts and institutions, EU-PORTRAItS fosters an open dialog among parties to support consensus building for a mutually recognizable framework on the training of port workers in different fields of port activities. A well balanced, experienced & multidisciplinary consortium will:



• Assess the future human resource requirements for EU ports in the 2030 horizon

• Identify views and potential impediments in the adoption of a mutually recognizable port worker training framework

• Facilitate an effective, broad and open dialogue of key stakeholders

• Evaluate the implementation of the training framework within different contexts.

• Support consensus building and facilitate Cross-fertilization of the project results to different environments



Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-TRANSPORT-2013-MOVE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0