Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Self-repairable Zinc-free Weldable Anti-corrosion Primer for the Steel protection

Ziel

The global production of steel is in the range of 1400M tons, worth nearly €1trillion. The steel demand in Europe in 2011 was estimated to be 145M tons, of which 39M tons p.a. for the construction sector and 16M tons p.a. for structural steel. Most of this steel is carbon or mild steel (as opposed to stainless steel) which corrodes at a high rate and although there are a significant number of anticorrosion solutions on the market, protective coating is most widely used, thanks to its low cost and high versatility. Often, an anticorrosion primer is applied just after manufacturing of steel in order to prevent rusting during storage and transportation before fabrication (cut,weld,drill,etc). Most anticorrosion primers last max 6 month due to poor quality or mechanical damage resulting in corrosion. Additionally, these anticorrosion primers are often too thick (~50μm) preventing weld quality, so time consuming localised grinding is done to remove the primer. If the primer is thin enough (~25μm) to allow welding, its anticorrosion properties are so limited, not reducing the risk of corrosion. Above all, the increased zinc content in the weldable primer formulation in order to achieve the anti-corrosion property result in health hazards and discomfort during fabrication process as it releases significant amount of zinc fumes. Alternatively, primers are simply not used at all but the expensive and hazardous blast cleaning of steel is carried out before fabrication which may sometimes be too late that it results in huge material waste and cost. The problem to be solved is the inability of the weldable primer produced today to allow both good quality welding and durable corrosion protection without health hazards.
The WeldaPrime project proposes an innovative approach for a zinc free corrosion protection primer with an optimum thickness and affordable cost, offering durable corrosion protection, resistant to mechanical damage and weldable without zinc fumes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

EUROPEAN FEDERATION FOR WELDING JOINING AND CUTTING
EU-Beitrag
€ 469 542,83
Adresse
AV ANTOON VAN OSS 1 4
1120 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0