Ziel
The BEWARE project has set a mission to increase the participation of the aeronautical organisations in Framework Programme which are not yet involved at the level of the size of their respective aeronautics sector. The general objective of the BEWARE project is to support potential coordinators and potential partners in future R&D projects in the field of Aeronautics and Air Transport of Horizon 2020 in identifying innovation opportunities and building international teams and consortiums.
In order to achieve this objective and to create significant impact, the BEWARE project maps aeronautical competences in at least ten aerospace regions in Europe; organizes three workshops and three plant and factory tours to meet top-level contractors in European aerospace industry, creates an Aerospace Springboard in Eastern European countries; structures at least one innovation chains based on Key Enabling Technologies and identifies at least five potential project consortia in aeronautics through an extension of the European Aerospace Cluster Partnership.
The BEWARE consortium connects leading aerospace clusters and support organisations in Western Europe (France, Germany, United Kingdom, Spain and Italy) with quickly evolving aerospace clusters and strongholds in Eastern Europe (Poland, Romania, Czech Republic, Slovakia and Baltic States). Thus, the BEWARE project creates the necessary conditions for utilizing the existing and emerging potential in the field of Aeronautics and Air Transport for a continuous and sustainable contribution in European aerospace programmes and projects.
To achieve maximum results and extend the duration of expected impacts, the BEWARE project strives towards an ideal state, where an evolvement of new partnerships between aerospace actors from Eastern and Western European countries will not depend on additional EU financing as a main prerequisite to start their collaborative projects in the field of Aeronautics and Air Transport.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-AAT-2013-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
12618 Tallinn
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.