Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Autonomous wireless sensors driven by harvested vibration energy for leak detection in water mains

Ziel

The Advocate project consortium, led by ULEFOS ESCO AS from Norway, aims to develop smart gate valves which will be used in the detection and management of water leaks through employing autonomous wireless sensor nodes in an underground MESH network powered by a unique, vibration energy harvesting system.

The amount of leaked water in Europe, per year, is estimated to cost society approximately €80 billion. To reduce this huge cost burden on society, the ADVOCATE consortium will develop innovative gate valves on water and waste water pipes. Valves will automatically monitor for leaks and overall water/wastewater pressure in the system. A vibration energy harvesting system will generate enough power that these same valves could be monitored in a network of wireless sensors. These new innovative valves, whose intellectual property rights will be owned by the SMEs of this project, will then be sold to water and sewage utilities and municipal authorities, providing consortium members additional € 46.5 million of additional sales during 5 years after the project.

The technological challenges that will be overcome with the assistance of the RTOs are:
1) MESH network of smart water and waste water valves that can be remotely monitored and controlled;
2) Modified pressure sensors for detection of leaks;
3) The vibration energy harvesting and power management system that will power the smart gate vales.

The individual SMEs, European society and water user worldwide will benefit by:
-the increased detection and prevention of water leaks, using ADVOCATE system, leading to € 800 million savings per annum;
- municipalities and water utilities will be able to monitor the status of and manage their underground water and waste water assets (i.e. for fire fighting, drinking water, wastewater disposal etc.);
- reduced cost of water to society and how much consumer pays for water.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ULEFOS ESCO AS
EU-Beitrag
€ 466 106,00
Adresse
GAMLE GOMSRUDV 40
3616 KONGSBERG
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0