Ziel
Whey is a by-product of the manufacture of cheese or casein and is considered a promising raw material for various commercial applications due to its high-value components (e.g. proteins) and its large availability. Around 81 million tons of liquid whey was produced by the approximately 150,000 European cheesemakers in EU-27 in 2011. However, according to the European Whey Products Association (EWPA), only 40% of the liquid whey in Europe is being processed for its utilization in food and human nutrition or in feed applications, while the rest is still being dumped into municipal sewages, mainly by SME dairies. As a liquid waste, whey treatment generates unavoidable costs of around €0.04 per liter. Hence, there is an urgent need to tackle this environmental problem and valorise whey by proposing innovative, energy efficient technologies, with low operational costs and high industrial yields that are able to ensure the economic viability of whey processing for European dairy SMEs.
In this context, our pan-European partnership of SMEs and RTDs from 7 Member States has identified the potential of a highly efficient, selective, gentle and economically attractive electro-membrane filtration (EMF) technology to enhance separation and concentration of proteins and protein peptides from whey. The efficient recovery of functional protein fractions through EMF technology will provide an important source of high-value natural food emulsifiers and protein supplements for various food formulations and nutritional applications, while providing an economic alternative to whey disposal and reducing the environmental impact of European SME dairies.
The EMF technology enhances the separation of molecules with similar weight but different charge and – compared to ultrafiltration – significantly increases filtration yields and reduces cleaning efforts, waste water and membrane replacement costs.
Impact: the proposed technology will provide a cost-effective method to separate protein fractions from whey, which will in the end increase the competitiveness of European SME cheesemakers. We estimate that whey sales of €20.98 million can be achieved within 6.5 years of project completion. By using Whey2Food technology, SME cheesemakers will significantly increase their income and positively contribute to reduce environmental impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Milchprodukte
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.