Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

TAILORed Energy Distributions for Laser WELDing

Ziel

Laser beam welding is a high-performance joining process that is rapidly growing; highlighted by the fact that the global market for laser welding equipment has grown 50% since 2004, and was worth €1.1 Billion in 2011. The market is expected to grow a further 6% in 2012, and approximately 50% of revenues are generated from sales to European manufacturers. The large increase in uptake observed since 2004 has primarily been driven by recent developments in solid-state laser technology leading to the commercial availability of fibre-delivered Yb-fibre, Yb:YAG disc and direct diode laser sources, which have resulted in improved capital cost and reduced operating costs. However, despite these cost reductions and potential benefits, the uptake of laser welding technology is still limited, especially amongst SMEs, for three related reasons: complexity, lack of flexibility, and difficulties in using lasers for ‘non-standard’ welds.

Most existing laser systems are fitted with either a standard process head or a 2D galvanometer scanner – both of which deliver a ‘standard’ Gaussian or ‘top-hat’ energy distribution to the work piece. However, this relatively simplistic energy distribution is not directly suitable for many applications and significant laser welding expertise is required in order to develop acceptable process parameters. Laser beam welding with a tailored energy distribution produced by a galvanometer beam scanner is possible, but this technology is not economically attractive. Diffractive optical elements are a robust, simple tool and are capable of producing (virtually) unlimited tailored energy distributions.

The aim of the TAILOR:WELD project is to develop and demonstrate an innovative laser welding system, that uses simple and robust diffractive optical elements, which will increase the flexibility and simplify the application of laser welding; removing the key barrier to entry for a large number of SME fabricators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

EUROPEAN FEDERATION FOR WELDING JOINING AND CUTTING
EU-Beitrag
€ 935 045,00
Adresse
AV ANTOON VAN OSS 1 4
1120 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0