Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sensor Based Detection of Implant Loosening in Total Hip Replacements

Ziel

Ageing, sedentary behaviour,and obesity are predictors of osteoarthritis, and the combination of arthritis and obesity causes an undue stress on joints, and when conservative treatments no longer yield a satisfactory response, joint replacement becomes necessary. Despite the standardized procedures, a significant share of total joint replacements fail because the prosthesis becomes loose or because of osteolysis, and the prosthesis must be replaced. Bone loosening is usually diagnosed by radiography and clinical symptoms, but pre-operative radiographic diagnosis of loosening has a sensitivity of 80%, and a considerable number of revision surgeries is not necessary because loosening of the total joint replacement was diagnosed false positively.Currently clinically applied methods of assessing implant fixation and implant loosening are of sub-optimal precision, leading to unsecure indication of revision surgery and late recognition of bone defects.To solve this technology gap, the SMART-HIP goal is to develop a new intelligent hip prosthesis, enabling timely and accurately diagnosis of bone loosening, thus allowing for a fast and reliable support to the orthopaedists while deciding upon revision surgery of joint replacements.The final SMART-HIP system will be composed of two fundamental sub-systems:A) The Intelligent Prosthesis, whose basic component will be the Oscillator Unit consisting of a magnetic or magnetisable body which is fixed on a flat steel spring, which will enable to perform an acoustic-mechanical analysis of the variation of the resonance frequencies of total joint replacements, correlating them with the loosening status of the bone.B)The Diagnostic Device, which is placed outside the patient’s body and used during the clinical test to excite the oscillator.This excitation within the implant bending modes leads to a sound emission to the surrounding bone and soft tissue, which can be detected by a vibration sensor, which is applied outside the patient.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

Electronics Design Ltd
EU-Beitrag
€ 472 973,00
Adresse
Tuulemae 5
11411 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0