Ziel
Uncorrected refractive errors are the second leading cause of blindness. Procedures detecting and correcting those errors, such as regular eye exams, glasses or contact lenses or refractive laser based surgery, could thereby transform the lives of millions of people. It is known that successful laser based refractive eye surgery can reduce or even cure common vision refractive errors, as well as, degenerative disorders like keratoconus, which is due to a corneal disorder. But while refractive surgery is becoming more affordable and safer, results are not as successful as they should be. As a consequence, this technique might not be recommendable for everybody, thus a detailed patient evaluation of his or her cornea should be made before deciding whether a refractive laser based surgery is adequate or not.
Based on this fact, the main objective of the POPCORN project is to develop a non-invasive and accurate corneal prediction system. This system will be based on a new imaging technology that will generate a personalised and in-vivo biomechanical model of the patient's cornea. This model will be used to predict the biomechanical behaviour and status of the cornea after surgery. This will allow detecting and avoiding possible risks and negative side effects that could lead to the need of further additional treatments or even, long-term consequences in the visual health of the patients.
This technology development will be possible thanks to the introduction of plenoptic imaging techniques that will allow generating the specific in-vivo patient model without any invasive technique. This will increase the comfort of the evaluation, while being highly accurate and providing precise diagnosis of corneal diseases. Until now, assessing the biomechanical properties of corneal tissue has not been possible besides measuring the Corneal Hysteresis parameter through an Ocular Response Analyser (ORA). This restrains practitioners and researchers from measuring nothing but merely geometrical aspects of the cornea, such as thickness and topography. The newly developed POPCORN system will allow a meticulous evaluation of patients before a laser based surgical procedure, avoiding future negative long-term side effects or patients being wrongly reoriented to other not as effective treatments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Astrogeologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Augenheilkunde
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie chirurgischer Eingriff
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
03016 ALICANTE
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.