Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrative Computational Materials Engineering Expert Group

Ziel

"Scope of this proposal is to establish a network of stakeholders - an ""Integrative Computational Materials Engineering expert group (""ICMEg"") - aiming at the creation of an open, global standard for information exchange between a heterogeneous variety of commercial and academic simulation tools.

The vision of the ICMEg proposal is
a new strategy of materials and process development, where a variety of academic and commercial simulation tools – present and future – can be easily combined across different process steps and bridging several length scales in a “plug&play” type architecture being based on an object oriented, standardized information exchange. Multi-scale in this context covers electronic, atomistic,mesoscopic and continuum models
The Mission of ICMEg is
• to establish and to maintain a network of contacts to
 (1) simulation software providers around the world
 (2) governmental and international standardization authorities
 (3) ICME type users of simulation software
 (4) different associations in the area of materials and processing
 (5) academic developers of simulation software
• to define an ICME language in form of an open and standardized communication protocol
• to stimulate knowledge sharing in the field of multiscale materials design
• to communicate this standard worldwide to make it widely accepted
• to discuss and to decide about future amendments to the initial standard
• to establish a legal body for a sustainable further development

The Approach of ICMEg to realize both its vision and its mission is to create a global network of all stakeholders in the area of ICME software and users by
• identifying all actors in the field of ICME related simulations
• creating an inventory of these stakeholders
• networking of all identified stakeholders in two international conferences
• composing a directory of all available simulation approaches
• establishing a common language for standardized information exchange
• secure sustainable further the common language by foundation of an international association
• identifying missing models and functionalities and proposing a roadmap for their development"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-CSA-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

ACCESS e.V.
EU-Beitrag
€ 129 703,93
Adresse
Intzestrasse 5
52072 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0