Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Biopolymer Based FOOd Delivery Systems

Ziel

The “BIopolymer BAsed FOOd Delivery Systems” (BIBAFOODS) network will train young researchers for the advancement of food science and technology, by providing them with the complementary skills necessary to develop the future sustainable food industry and entrepreneurial skills crucial for creating biotechnological food oriented start-up companies. This collaborative training network will combine the complementary training capabilities of each individual partner institution to improve the trainees’ chances for employment and promote health and welfare in the EC by providing the capability to develop novel functional foods. The scientific focus of the research training is on colloidal delivery systems to protect and deliver active components via foods, resulting in novel functional foods. The development of these systems is to be based on only food-grade ingredients and upon economical feasible processes. The hypothesis is that the materials and coatings can be made responsive to the external chemical conditions and therefore suitable for controlled releases targeted at a desired stage during food processing or at a specific point during digestion of the food, e.g. in the intestinal tract. This will involve probiotic bacteria and enzymes that are liberated and allowed to be active in a controllable way. The ultimate successful materials ensure stability of the active component during long term storage prior to food production, during food production or during digestion, but at the same time liberating the active component at the right point. The behaviour and interaction of the delivery systems will be studied by simulation of gastric and intestinal conditions and by implementation in food production and formulation into probiotic products. To summarize, through the training in BIBAFOODS, 14 young researchers will achieve superior qualifications that will make them highly competitive and attractive for the European food and bio-tech industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 868 908,92
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0