Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Mechanisms of Fungal Pathogen Host Interactions

Ziel

ImResFun shall provide state-of-the-art training in infectious disease research and medical immunology targeting the most common human fungal pathogens, the opportunistic Candida species. The key objectives of ImResFun are: (i) to understand how immune cells and infected organs respond to invasion by Candida spp, (ii) to decipher host-defense mechanisms mediating pathogen elimination, and (iii) to identify genetic networks driving the dynamics of host-pathogen interplay. ImResFun will exploit cutting-edge technologies to unravel the basic mechanisms of fungal pathogenesis and host immunity, and to improve diagnosis and identify novel biomarkers of infection. Importantly, ImResFun will translate research into clinical practice and identify potential targets for antifungal drug discovery. ImResFun has seven WPs. In addition to coordination (WP7), research will cover molecular mechanisms of host-pathogen interactions using dual-system infection biology in vitro and in vivo (WP1), clinical patient setting and age-related infections (WP2), chemical biology and antifungal drug development (WP3), and bioinformatics and genome-wide data analysis (WP4). A compulsory and tailor-made practical course (WP5) and complementary skills (WP6) program will boost hypothesis-driven projects. Meaningful exposure to the private sector is ensured by extensive secondments of all ESRs/ERs. The resulting reciprocal technology transfer will be beneficial for both SMEs and ESR/ER hosts and sustain collaborations among partners. ImResFun will use personalized career development plans for each ESR/ER to train entrepreneurial scientists capable of translating frontier research into clinical practice, biotechnology and drug discovery. Taken together, ImResFun offers a best-practice example for interdisciplinary, intersectorial and supradisciplinary training in understanding the immunology of microbial infectious diseases, since most approaches are amenable to other microbial pathogens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 843 298,10
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0