Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Harmonized framework allowing a sustainable and robust identity for European Citizens

Ziel

The increase of the identity theft phenomenon across Europe and its related human and economical impacts is a major concern for all M.S. Several EU initiatives are ongoing to try to curb this concern. Today’s identity can take various forms, either in the “real” world, as a primary identity delivered by a M.S. (passport, ID card, driving license...) but more and more in the “2.0” world (secondary identity for banking, administration, professional and commercial activities...). Similarly identity theft can take various forms, from stealing citizens' paper documents, or simply by using digital means. Privacy is at the center of all concerns, as any solution must protect citizen’s identity and privacy, whilst not being worse than the problem itself.
The major objective of EKSISTENZ is to protect EU citizens’ identities from all current threats but also to foresee what the future threats would be. The project will study in deep the identity theft phenomenon in Europe, revealing the flaws in the different “paper-based” procedures but also in the new dematerialized processes, assess the threat for the citizen and consequently, will develop technological components, backward compatible with different existing M.S. frameworks. EKSISTENZ will also focus on an “identity-as-a-service” approach, to allow M.S. interoperability, leading to a more global system to provide secure and strong identity for all M.S.
To achieve this, the consortium will bring together different types of users involved in the identity chain (authorities, industrials, stakeholders, businesses), specialized technology providers and of course, data protection and privacy experts. EKSISTENZ will recommend updates to EU regulations in order to clearly inform, protect, propose responses and increase its resilience following an attempt. Knowing this, identity theft will become, if not impossible, much harder to carry out.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

IDEMIA IDENTITY & SECURITY FRANCE
EU-Beitrag
€ 530 785,00
Adresse
2, PLACE SAMUEL DE CHAMPLAIN
92400 Courbevoie
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0