Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European GNSS-R Environmental Monitoring

Ziel

The E-GEM project proposes to evolve the current status of GNSS Reflectometry (GNSS-R) methods for the purpose of Earth monitoring, paving the way for operational applications in the domains of ocean altimetry and scaterometry (mainly wave height and surface winds, but also soil moisture, and biomass, monitoring of ice layers). The approach of the E-GEM project is to bring together lead experts in GNSS-R technologies and experienced teams in Earth Observation domains, in order to address the data needs and requirements of GMES services and other Earth monitoring initiatives, and how can GNSS-R methods best respond to the identified challenges in these domains. A strong connection with the users basis as well as with institutional, public and private stakeholders interested in the development and usage of the technology, will also steer the project’s efforts, and increase the awareness of this promising technology. Within the E-GEM project, three experimental platforms will be developed for GNSS-R data acquisition: a space-borne, an airborne and a ground instrument will acquire large amounts of data to support the development of algorithms. This data, together with the large effort put on the development and validation of algorithms and processing chains, will aim at obtaining high-resolution products for altimetry, wave height and surface winds. The expected improvements should largely result from the usage of the GPS P code (with the space- and airborne acquired signal), and Galileo’s AltBOC signals. For these purposes, the E-GEM project will rely strongly on the achievements of the GNSS-R community so far - in which European teams have historically had a leading role so far - and will bring together the individual efforts and other on-going projects into a joint working platform dedicated to the development and integration of GNSS-R technologies into GMES operational services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DEIMOS ENGENHARIA SA
EU-Beitrag
€ 501 571,00
Adresse
AV COLUMBANO BORDALO PINHEIRO75 9A1
1070-061 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0