Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improving Children's Auditory Rehabilitation

Ziel

Improving Children’s Auditory REhabilitation (iCARE)

Communication through language is vital to develop and maintain everything around us. By 15 years of age, about 5 out of 1000 children suffer from a moderate, severe or profound hearing impairment that can potentially affect communication, learning, psychosocial development and academic achievement if not appropriately handled.
The EU promotes the active inclusion and full participation of disabled people in society. However, full active inclusion in an oral society can only be achieved through cooperation and involvement across disciplines (language, psychology, audiology, engineering, special education,…). It is therefore of fundamental importance to approach the inclusion of children with hearing impairment in an interdisciplinary manner, and to train future experts to adopt such principles in their research and practice.

The objectives of improving Children’s Auditory REhabilitation (iCARE) are twofold: 1) to provide training create a new generation of researchers capable of exploiting the synergies between different disciplines to optimize spoken communication in children with hearing impairment, and 2) to combine research across disciplines to develop novel methods, training skills and procedures for improving auditory rehabilitation.

iCARE is an international and interdisciplinary consortium from academia, industry and socio-economic agencies. The proposed training consortium is unique because the partners are specialized in a variety of disciplines, both technical and non-technical, all of utmost importance to the core issue: optimizing inclusion of children with hearing impairment in an oral society through evidence-based research. The consortium will provide comprehensive training of fellows to become ‘communication experts’, and enable the development of novel methods, tools and evaluation material that will suit the evolving needs of children with hearing impairment in a holistic manner.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 1 007 009,30
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0