Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mars Analogues for Space Exploration

Ziel

Assessing the habitability of Mars and detecting life, if it was ever there, depends on knowledge of whether the combined environmental stresses experienced on Mars are compatible with life and whether a record of that life could ever be detected. However, our current ability to make these assessments is hampered by a lack of knowledge of how the combined effect of different environmental stresses influence the survival and growth of organisms. In particular, many combinations of stress, such as high radiation conditions combined with high salt and low temperature, relevant for early Mars, have not been investigated.
Furthermore, a lack of experimental studies on how anaerobic microorganisms respond to such stresses undermine our knowledge of Mars as a location for life since the planet is essentially anoxic. Even if life can be shown to be potentially supported on Mars, there exist no systematic studies of how organisms would be preserved.
MASE proposes to address these limitations in our knowledge and advance our ability to assess the habitability of Mars and detect life. In particular, MASE intends to:
- Isolate and characterise anaerobic microorganisms from selected sites that closely match environmental conditions that might have been habitable on early Mars.
- Study their responses to realistic combined environmental stresses that might have been experienced in habitable environments on Mars.
- Investigate their potential for fossilisation on Mars and their detectability by carrying out a systematic study of the detectability of artificially fossilised organisms exposed to known stresses.
Cross cutting aspects of i) optimised methodologies for sample management and experimental process and ii) optimised methodologies for life detection will also be thoroughly considered.
MASE will allow us to gain knowledge on Mars habitability and on adaptation of life to extremes, it will also present opportunities to optimise mission operations and life detection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FONDATION EUROPEENNE DE LA SCIENCE
EU-Beitrag
€ 190 004,90
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0