Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

iMars: Analysis of Mars multi-resolution images using auto-coregistration, data mining and crowd source techniques

Ziel

The iMars project will focus on developing tools and value-added datasets to massively increase the exploitation of space-based data from NASA and ESA mission imaging and 3D data beyond the PI teams. iMars proposes to add value by creating more complete and fused 3D models of the surface from combined stereo and laser altimetry and use these 3D models to create a set of co-registered imaging data through time, permitting a much more comprehensive interpretation of the Martian surface to be made. Emphasis will be placed on co-registration of multiple datasets from different space agencies and orbiting platforms around Mars and their synergistic use to discover what surface changes have occurred since NASA’s Viking Orbiter spacecraft in the mid-1970’s. iMars brings together the best expertise in Europe for the processing of Martian orbital data within a single environment for handling, visualising and interpreting these data. The ESA Mars Express High Resolution Camera (HRSC) will provide the base data, where possible. The iMars base data can then be used by the ESA ExoMars Trace Gas Orbiter 2016 and subsequent ESA missions to provide the necessary inputs for selection of a future landing site for the ESA ExoMars 2018 rover and for any Mars Sample Return missions in the 2020s. It will greatly extend the use of archived data by providing mapped and co-registered images. The resultant time-stamped imagery will be interfaced to automated data mining analysis software based on techniques developed for Earth surveillance. We will also build on the huge momentum, developed in the Zoouniverse system by building a “MarsZoo” project for mass public participation in the feature mapping of Mars. Co-operation with US colleagues will be through the Technical Advisory board at annual project meetings and with European scientists through the workshops as well as the exploitation of the 3D datasets in visualisation engines such as Google Mars. The iMars datasets and tools will allow the creation of new communities of geoscientists. iMars will also allow much greater public participation in data analysis so stimulating a much greater interest in space-based data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 758 629,50
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0