Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Training network on tRAcking in compleX sensor systems

Ziel

In today’s society, massive amounts of electronic sensors surround us that are tracking objects for the purpose of healthcare, surveillance, retail oriented commercial purposes and many others. Modern sensors generate very large amounts of data, however, due to current technical limitations, it is nearly impossible to integrate large scale data from many different and complex sensors to track very large groups of objects and people. Major advancements in various important areas in our society, such as traffic and crowd management, movement science in healthcare, smart surveillance, security and defense are hindered by this limitation, slowing down European industrial growth. The Training programme on Tracking in Complex Sensor Systems (TRAX) project aims to investigate and design innovative algorithms and techniques for dealing with raw data from complex and advanced tracking systems. This will be achieved through the establishment of a novel research training programme on Tracking in Complex Sensor Systems, covering interdisciplinary and intersectoral aspects in this newly emerging supra-disciplinary field. The TRAX consortium comprises two large companies (Thales Nederland B.V. Ericsson A.B.); two SMEs (Rinicom Limited, Xsens Technologies B.V.); a research institute ( Fraunhofer) and three universities (University of Lancaster, Linköping University and University of Twente); and is supported by two associated partners: SME SenionLab A.B. and University of Bonn. 12 early stage researches and 3 experienced researchers get the opportunity to work on the state-of-the-art complex tracking field. The uniqueness of TRAX is that while all research is being performed under one umbrella, it is being exploited by different branches of industry and implemented in various applications, resulting in significant benefits for EU industry and society and delivering highly wanted, currently scarcely available, young researchers in the multidisciplinary field of complex tracking.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THALES NEDERLAND BV
EU-Beitrag
€ 940 486,37
Adresse
ZUIDELIJKE HAVENWEG 40
7554 RR Hengelo Ov
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0