Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Forest resources for Iberian Empires: Ecology and Globalization in the Age of Discovery

Ziel

In the Early Modern Age (16th-17th centuries) the construction of ocean-going ships was paramount to the development of cultural encounters in what became the Age of Discovery and European expansion. In the case of the Iberian Empires, the establishment of new trade routes brought up the need for armed merchantmen, galleons and smaller vessels, placing unprecedented demands on Iberian forests for the supply of construction timber. Forestry and sea power became inextricably linked, creating new geopolitical tensions, alliances and forest regulations. Key questions in this context are: could Iberian forest resources sustain the increasing demand of sound timber, or was the wood imported from elsewhere? If so, how were the trade networks organized? And did the lack of raw material force the technological changes occurred in shipbuilding in the 16th century, or were they a result of exchange between Mediterranean and Atlantic shipbuilding traditions? This project will address these questions through a multidisciplinary and innovative training research program to improve the understanding of our historical past, our cultural heritage, and our knowledge of the use of resources for shipbuilding. The prerequisite for such approach is combining knowledge derived from Humanities and Life Sciences. The aims of the project are: i) to consolidate a research line combining historical research, underwater archaeology, GIS and wood provenancing methods (dendrochronology, wood anatomy and geo/dendrochemistry); ii) to increase the background and experience of trainees in the different research areas, by engaging the fellows in training courses and workshops aimed at developing their scientific, communication, and management skills; and iii) to develop their transferable skills for future careers in academia or the private sector whilst advancing the research fields through the integration of research tools, development of reference datasets and new discoveries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 825 077,04
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0