Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Training in Neural Regulation of Intestinal Function

Ziel

"Neurogastroenterology is a new and emerging medical/scientific subspecialty that currently has no formal training opportunities in medicine and related disciplines. It includes basic science aspects (neurophysiology, neurobiology, neuropsychology, psychophysiology) and clinical aspects (gastroenterology, neurology, internal medicine, surgery, psychology, psychosomatic medicine) of the neural control of intestinal functions (motility, secretion, absorption, immunity, sensitivity) in health and disease.

Functional disorders of the gastrointestinal tract are among the most frequent disorders in the general population, are associated with high psychiatric (depression, anxiety, chronic fatigue) and somatic comorbidities (back pain, headache), and account for substantial direct and indirect health care costs occurring throughout Europe.

Functional disorders of the gastrointestinal tract are thought to be due to disorganized ""gut-brain interaction"" of either afferent or efferent or both pathways in control of intestinal functions. In addition, low-grade inflammation, nutritional challenges of the local immune system, and/or post-infectious neuroplastic changes of the enteric nervous system of the gut are believed to be common pathogenetic mechanisms. Genetic contributions have been established, and psychological modulators of its clinical expression have been shown to be effective; both contribute to the efficacy of therapeutic interventions.
The standards of diagnosis of functional bowel disorders are still a matter of debate, and only a few effective treatment strategies are available.

The NeuroGut network, consisting of experienced academic and industrial partners organized in the European Neurogastroenterology and Motility Society (ESNM), is therefore aimed at offering young researchers excellent training opportunities in neurogastroenterology and in complementary skills in order to generate a new generation of scientists dedicated to resolving open questions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
EU-Beitrag
€ 849 707,76
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0