Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Supramolecular assembly of polymeric structures: a novel route to enhance soft materials properties

Ziel

"Supramolecular polymeric assemblies represent an emerging, promising class of systems with superior versatility compared to their covalent polymeric counterparts. They offer exciting new opportunities for stimuli-responsive structures exhibiting reversible tunable properties, with applications in foodstuff, coatings , cost-efficient processes or biomedical areas. To explore their potential and define strategies for designing novel materials amenable to contemporary needs, a fundamental understanding of their very complex and diverse multiscale supramolecular structure and dynamics is needed. In this regard, a synergy of synthetic chemistry (including both model and industrial systems), physical experiment and modeling are necessary.

The objective of SUPOLEN is to understand and tailor the structure and dynamics of supramolecular polymers based on well-defined building blocks, mainly monodisperse linear and star-like polymers. The systematic, thorough study of their behavior offers many possibilities for tailoring their organization and dynamic response, and allows tackling important questions such as (1) understanding the combined effect of the dynamics of the associating groups (strength, position, number and nature) and the internal dynamics of the building blocks (entanglements and architecture); (2) exploring the role played by external stimuli; (3) investigating their behavior in solution as well as in the melt; and (4) developing predictive tools for designing new materials.

The proposal is highly interdisciplinary and inter-sectorial, the groups involved are world-leaders in their fields, and the tasks and partners are strategically linked. SUPOLEN reflects European leadership in the field. It offers young researchers a unique training platform with appropriate exposure to a broad range of emerging topics in soft matter and to the industrial sector. It will provide them with the needed tools for addressing relevant scientific and technological challenges."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
EU-Beitrag
€ 1 055 393,90
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0