Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Prediction of Erosion Damages in Hydraulic MAchines

Ziel

"Hydraulic turbines can undergo severe damaging during operation, because of low quality water or detrimental flow conditions. Damaging induces maintenance costs and power production losses, and can also endanger safety of installations. Hydropower plants operators and turbine manufacturers are interested in extending overhaul periods by reducing damaging intensity and protecting turbine components with surface treatments. Accurate and reliable prediction of damaging is however missing. The PREDHYMA project aims at developing predictive tools addressing damaging mechanisms and helping engineers to better manage installations’ lifecycle.
Four main damaging mechanisms are encountered in hydraulic machines: hydro abrasive erosion, impacts of gravels and stones, cavitation and impacts of water droplets. They result from complex interactions between fluids and solids. The PREDHYMA project aims at predicting these four mechanisms by means of numerical simulations. Current approaches of damaging model micro-scale interactions between fluid and solid. They are not generalist and require calibration often valid on specific configurations only. Besides they do not really account for the shape evolution of turbine components as damaging develops. The PREDHYMA project will overcome these limitations by introducing a multi-scale approach in space and time. Micro scale simulations will compute damaging rate directly from very detailed and local simulations and will feed macro-scale simulations encompassing full turbine components along their operation lifetime.
PREDHYMA will deal with diverse and challenging topics in numerical simulations: turbulence, cavitation, fluid-structure coupling, and fracture mechanics, at the frontier between fluid and solid mechanics. The project will also tackle challenges in terms of software engineering and High Performance Computing, providing a unique simulation framework dedicated to damaging prediction in fluid-structure interactions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

ANDRITZ HYDRO AG
EU-Beitrag
€ 1 068 565,40
Adresse
OBERNAUERSTRASSE 4
6010 Kriens
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zentralschweiz Luzern
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0