Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nippon-European Cyberdefense-Oriented Multilayer threat Analysis

Projektbeschreibung


EU-Japan research and development Cooperation

The NECOMA project addresses objective (c), Cybersecurity for improved resilience against cyber threats, of the ICT-EU Japan Coordinated call FP7-ICT-2013-EU-Japan. It aims at providing new means to understand cyberthreats and to mitigate their effect on infrastructure and endpoints. First, it adresses the aspect of data collection, leveraging past and current work on the topic with the goal to expand these existing mechanisms and orient them towards threat data analysis. Second, it adresses threat data analysis not only from the perspective of understanding attackers and vulnerabilities, but also from the point of view of the target and victim, needing to protect itself in real-time and in the most efficient manner possible; this will be achieved through the development of metrics that allow to measure the impact of attacks on the protected infrastructure or endpoint. Third, it addresses cyber-defense mechanisms, with the goal to develop and demonstrate new cyberdefense mechanisms that leverage these metrics for deployment and evaluation. These three aspects will be analyzed both from an infrastructure perspective (networks and large computing infrastructures) and endpoints (smartphones and browsers). The results of the NECOMA project will be showcased in demonstrators that will highlight the innovations of the project and prepare exploitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-EU-Japan
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INSTITUT MINES-TELECOM
EU-Beitrag
€ 449 744,00
Adresse
19 PLACE MARGUERITE PEREY
91120 Palaiseau
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0