Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Materials and Electric Swing Adsorption Process for CO2 Capture

Ziel

Carbon capture and storage (CCS) is one of the technological solutions to decarbonize the energy market while providing secure energy supply. So far, the cost of CCS is dominated by the CO2 capture, reason why new capture techniques should be developed.
Adsorption techniques have already been evaluated for CO2 capture. So far, the main drawbacks of this technique are the energetic demand to regenerate the adsorbent and obtain high purity CO2. However, the utilization of commercially available materials was employed in the former evaluations. New materials with targeted properties to capture CO2 from flue gases can improve the performance of adsorption processes significantly.
The vision of MATESA is to develop an innovative post-combustion capture termed as Electric Swing Adsorption (ESA). The utilization of hybrid CO2 honeycomb monoliths with high-loading CO2 materials (zeolites and MOFs) will be targeted. Classical ESA regeneration is done by passing electricity through the adsorbent, releasing adsorbed CO2 that can be recovered at high purity.
A game-changing innovation in MATESA is the development of a regeneration protocol where electricity is only used to increase the purity of CO2 in the column and further regeneration is done using available low-grade heat. The predicted energy savings of the developed process may transform this CO2 capture process in a key component to make CCS commercially feasible in fossil fuel power plants going into operation after 2020.
In order to realize a proof of concept of the proposed process, a strong component of the project will deal with the development of a hybrid material that is able to selectively adsorb CO2, conduct electricity, result in a low pressure drop and have reduced environmental impact. The development of such a material is important for MATESA and will also have a significant impact to increase the energy efficiency of pre-combustion CO2 capture and other energy intensive gas separations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

STIFTELSEN SINTEF
EU-Beitrag
€ 877 814,00
Adresse
STRINDVEIEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0