Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ICT Roadmap and Data Interoperability for Energy Systems in Smart Cities

Projektbeschreibung


Optimising Energy Systems in Smart Cities

READY4SmartCities operates in a European context where other initiatives are currently running in order to create a common approach on Smart Cities, Such initiatives, even if of fundamental importance for the EU, have some relevant gaps not allowing them to fully cover fundamental aspects for Smart Cities, i.e. to define a common data framework allowing full interoperability among different city system, as well as a consistent vision on how ICT can support energy systems in smart cities. Within this context READY4SmartCities cover a unique role thanks to its specific mission of bringing together relevant stakeholders including engineering specialists, ICT software and equipment providers, RES providers, energy companies (including ESCOs – Energy Service Companies), construction sector companies, as well as local and regional authorities. In co-operation with these stakeholders, the aim is to deliver:•\tA new energy data ecosystem that will accommodate cross-domain data (climatic, occupation, pollution, traffic, activity, etc.) and will allow the exploitation of such data at global scale; by identifying the set of ontologies relevant to energy-efficiency in Smart Cities and the different requirements and guidelines on how to use (publish and interchange) data described according to those ontologies.•\tAn holistic and shared vision, allowing feasible step-by-step action plans for city authorities and other relevant stakeholder groups to develop and use ICT-based solutions for energy system in urban and rural communities towards future Smart Cities, and thus, leading to reduced energy consumption and CO2 emissions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SMARTCITIES-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
EU-Beitrag
€ 216 900,00
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0