Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Simulation based control for Energy Efficiency building operation and maintenance

Ziel

Buildings Operational stage represents 80% of building’s life-cycle cost of which 50% is consequence of the energy use. Up to 90% of the buildings’ life cycle carbon emissions occur during their operational phase, mainly as consequence of the HVAC, lighting and appliances’ energy use. Therefore, energy and cost saving strategies addressing this building operation phase will have a major impact in the building life cycle cost.
Energy IN TIME (EiT) project goes beyond existing building control techniques, developing an integrated control & operation approach, that will combine state of the art modelling techniques with the development of an innovative simulation-based control technique with the overarching objective of automating the generation of optimal operational plans tailored to the actual building and users requirements. This approach will allow reducing system inefficiencies and contributing to improve building energy efficiency and comfort.

The target for Energy IN TIME solution will be existing non-residential buildings, which present the building typologies that guaranties higher impact and room for improvement due to the variety and quantity of facilities and equipment covered and the operational management model used in them. A control tool will be implemented in the building energy management systems to be automatically and remotely operated. The methodology for the enhancing solution implementation will be defined for existing buildings and for its implementation in new buildings since its initial commissioning.
The Energy IN TIME project work plan is divided into nine work packages: WP1: Requirements & System Architecture; WP2: Simulation Reference Model; WP3: Whole building Intelligent Control System.; WP4: Diagnosis & Continuous Commissioning; WP5: Energy Decision Support Tool. ; WP6: System Integration & Pilot-Scale Validation.; WP7: Demonstration to implement the designed and developed systems; WP8: Dissemination & exploitation; WP9 Coordination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-NMP-ENV-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

ACCIONA CONSTRUCCION SA
EU-Beitrag
€ 735 243,40
Adresse
CALLE MESENA 80
28033 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0