Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Data Centres Optimization for Energy-Efficient and EnvironmentalLy Friendly INternet

Projektbeschreibung


Data Centres in an energy-efficient and environmentally friendly Internet

DOLFIN addresses the demand/response and energy stabilisation scenario of the Smart Grid by optimising the energy consumption of Data Centres (DC), accompanied, if necessary, with a respective negotiation and readjustment of the DC's Service Level Agreements (SLAs). To achieve this, DOLFIN adopts an innovative energy closed control loop that targets to deliver the following advancements:• Create an integrated poll of 4 parametric energy consumption optimisation mechanisms (eCOM).• Organise the orchestration of eCOMs at the DC level, through dynamically deployed energy optimisation policies.• Fine-tune the parametrical implementation of eCOM and contribute to their standardisation.• Create a platform for handling virtualised ICT resources in an energy aware manner, considering SLA restrictions.• Introduce the idea of synergetic DCs and implement a migration process for ICT-processing workload, complying with SLA restrictions.• Make the DOLFIN DC part of the Smart Grid energy stabilisation solution for the demand/response scenario.• Build a system that is able to take informed decisions, so as to adapt the DC's electricity consumption to the demands of the Smart Grid.• Combine traditional metrics for ICT SLA management with energy performance metrics for ICT.• Implement a DC SLA renegotiation process considering both ICT and energy metrics.• Constitute the ICT SLA metrics proportional to the energy SLA metrics in a DC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SMARTCITIES-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INTEROUTE S.P.A.
EU-Beitrag
€ 357 137,00
Adresse
Via Cornelia 498
00166 Rome
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0