Ziel
MAGHRENOV addresses Mediterranean innovative markets in the field of Renewable Energies and Energy Efficiency (RE&EE) with three main objectives:
• Explore practical methods devoted to capacity building and to fostering innovation on Mediterranean RE& EE markets
• Favour convergence between EU and MPCs initiatives both for the development of sustainable energies adapted to regional specificities and for the establishment of a shared and dynamic Research and Innovation Systems (R&IS) in the domain
• Create real mobility between young academics and entrepreneurs in both regions (EU and MPC) making use of the build-up capacity
Expected impact of the project thus concerns practical results from our capacity building activities as well as more general lessons addressed to stakeholders and policy makers both in the EU and the MPCs.
Our implementation method rests on a double experience developed actively on both sides of the Mediterranean these last years:
• The research and innovation EU policy as supported by the SET Plan (Strategic Energy Technology Plan) and the KIC (Knowledge and innovation community) INNOENERGY established by the EIT (European Institute of Technology) in the domain of sustainable energies, on the one hand,
• and the different plans carried out in the Maghreb in support to the deployment of renewable energies while reforming deeply the Education, Research and Innovation systems, on the other hand.
Our approach inscribes also in the framework of the current EUROMED dialogue on research and innovation. Especially, we take full account of the analyses and recommendations delivered in the context of the works carried out by the Inco-Net MIRA (Mediterranean Innovation and Research coordination Action) toward the establishment of a Euro-Mediterranean Innovation Space (EMIS). We also take account of the works and conclusions of the recent Euro-Mediterranean Conference on Research and Innovation (Barcelona, 2-3 April 2012).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INCO-2013-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
5612 AB Eindhoven
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.