Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Embodied Audition for RobotS

Projektbeschreibung


Robotics, Cognitive Systems and Smart Spaces, Symbiotic Interaction

The success of future natural intuitive human-robot interaction (HRI) will critically depend on how responsive the robot will be to all forms of human expressions and how well it will be aware of its environment. With acoustic signals distinctively characterizing physical environments and speech being the most effective means of communication among humans, truly humanoid robots must be able to fully extract the rich auditory information from their environment and to use voice communication as much as humans do. While vision-based HRI is well developed, current limitations in robot audition do not allow for such an effective, natural acoustic human-robot communication in real-world environments, mainly because of the severe degradation of the desired acoustic signals due to noise, interference and reverberation when captured by the robot's microphones. To overcome these limitations, EARS will provide intelligent 'ears' with close-to-human auditory capabilities and use it for HRI in complex real-world environments. Novel microphone arrays and powerful signal processing algorithms shall be able to localise and track multiple sound sources of interest and to extract and recognize the desired signals. After fusion with robot vision, embodied robot cognition will then derive HRI actions and knowledge on the entire scenario, and feed this back to the acoustic interface for further auditory scene analysis. As a prototypical application, EARS will consider a welcoming robot in a hotel lobby offering all the above challenges. Representing a large class of generic applications, this scenario is of key interest to industry and, thus, a leading European robot manufacturer will integrate EARS's results into a robot platform for the consumer market and validate it. In addition, the provision of open-source software and an advisory board with key players from the relevant robot industry should help to make EARS a turnkey project for promoting audition in the robotics world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
EU-Beitrag
€ 799 545,00
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0