Ziel
"The overall aim of the SUAFRI-EPC project is to bridge the gap between Agri-Food research and innovation in Eastern Partnering Countries (EPC), by bringing together all actors of the knowledge value chain and raising their awareness on how to uptake research results into innovation. The SUAFRI-EPC is supporting the Agri-Food sector and community in EPC by developing the basis for an efficient ""Research to Innovation - R2I"" process with the support of European partnering specialists.
The project will consist in the following activities:
• Networking between Agri-Food actors: Mapping EPC Agri-Food actors at different level of the knowledge value chain and organise brokerage events;
• Analyse the potential for cooperation and knowledge transfer in the field;
• Exchange best practices in knowledge/technology transfer via a range of specific training courses ;
• Implement a R2I pilot project in three (3) targeted EPC countries with a European partner:
- R2I Topic A in Armenia: “Production methods to optimise economical and environmental sustainability in aquaculture and apiculture sectors”;
- R2I Topic B in Belarus: “Development of consumer preferences for fish and seafood”.
- R2I Topic C in Georgia: “Wine production optimisation using bio-technologies and zoning techniques”.
• Innovation support services to EPC (and European) Agri-Food organisations willing to receive hands-on support for their RDI activities.
The SUAFRI-EPC project aims also to cooperate with other European projects and initiatives targeting EPC countries, under ‘Cluster joint activities’. Cluster activities will consist in organising and contributing to joint event, exchange of information and support current projects and the successors of: BILAT-Ukr*aina, INCONET CA/SC and INCONET-EECA."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INCO-2013-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
8086 Bertrange
Luxemburg
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.