Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Developing Hardware and Design Methodologies for Heterogeneous Low Power Field Programmable Servers

Projektbeschreibung


Advanced Computing, embedded and Control Systems

The goal of this project is to reduce the power performance ratio within data-centres by improving the usability and usefulness of FPGAs, embedded CPU (eCPU), GPUs and multi/manycore accelerators in high-performance and low-power heterogeneous computing servers. We target applications between traditional super computing tasks (where huge amount of man-power can be spent for manual algorithm optimization) and general purpose data-centre applications (which have to run as they are w/o any optimization for hardware acceleration).The consortium consists of partners from embedded systems and high-performance computing domains. We will combine our experiences in automatic software-to-hardware synthesis and hardware-software co-design from the embedded systems world with the hardware and application experience from the high-performance computing world.The project focus will be on a) setting up a flexible server hardware system, offering a user-constrainted amount of CPUs, eCPUs, FPGAs, GPUs and multi/manycore processors; b) setting up a software development environment, easing up computing resources co-programming adapted fromexisting tools and runtime management techniques from the embedded system domain and leveraging state-of-the-art middle-ware communication and execution frameworks from the HPC domain; and c) demonstrate the effectiveness of both hardware and software environments from FiPS outputs with real world applications at four HPC application partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

OFFIS EV
EU-Beitrag
€ 841 200,00
Adresse
ESCHERWEG 2
26121 Oldenburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Weser-Ems Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0