Projektbeschreibung
Trustworthy ICT
Innovation drives new product realisation and development. Significant opportunities exist for innovation in the privacy and cyber security (PACS) technology space, yet complex market, regulatory, policy, commercial, and economic considerations create several barriers to transforming research outputs into market-centric product and service applications. In response, Innovation Framework for Privacy and Cyber Security Market Opportunities (IPaCSO) will develop a structured knowledge and decision-support innovation framework for identifying, assessing and exploiting market opportunities in the privacy and cyber security technology space. IPaCSO will support security innovators, policy makers and research spectrum stakeholders in identifying, assessing and exploiting new ideas and research assets using innovation and market assessment best-practice and guidelines and bringing them to market.Achieving project impact objectives can be challenging for ICT security research projects thus through the adoption and utilisation of the IPaCSO innovation framework we propose that projects can increase the impact of their project results. IPaCSO will address the following main goals:\tAssess existing innovation processes used in the PACS domain via in-depth stakeholder engagement\tIdentifiy a set of innovation framework requirements, interleaving improved innovation practices and case study scenarios, that support PACs domain concerns\tAssess existing economic barriers to innovation and identify appropriate economic incentives needed to increase security product and service adoption\tDevelop an appropriate knowledgebase and decision support approach that is transferrable to PACS technologies exploiting potential market opportunities.\tDevelop effective training, exploitation and dissemination of the resultant IPaCSO framework to target stakeholder groups, both during and beyond the project lifecycle.The proposed work will focus on key thematic areas within the PACs domain, for example, security concerns across different OSI layers, emerging mobile and telecoms security, security monitoring and incident response, emerging notions of privacy and identity, embedded security, and emerging managed security services models. Such concerns will be considered in the context of wider ICT factors such as Cloud Computing, Big Data, emerging internets of services and things, and similar IT macro factors. IPaCSO project activities will lead to a structured understanding of such thematic market areas, a clearer understanding of how existing market barriers can be addressed within innovation frameworks, providing practical support for PACs stakeholders in producing improved market focussed outputs in the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
X91 Waterford
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.