Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Effects of phosphorus limitations on Life, Earth system and Society

Ziel

P is an earthbound and finite element and the prospect of constrained access to mineable P resources has already triggered geopolitical disputes. In contrast to P, availabilities of carbon (C) and nitrogen (N) to ecosystems are rapidly increasing in most areas of the globe. The resulting imminent change in the stoichiometry of available elements will have no equivalent in the Earth’s history and will bear profound, yet, unknown consequences for life, the Earth System and human society. The ongoing shifts in C:N:P balances in ecosystems will necessarily affect the structure, function and diversity of the Earth system. P-market crises might put pressure on the global food system and create environmental ripple effects ranging from expansion of agricultural land to P-price-induced changes in land management exacerbating the stoichiometric resource imbalance. Yet, the impacts of this unprecedented human disturbance of elemental stoichiometry remain a research enigma. The IMBALANCE-P-team, that gathers four leading researchers in the fields of ecosystem diversity and ecology, biogeochemistry, Earth System modelling, and global agricultural and resource economics, is formidably positioned to address this Earth System management challenge by providing improved understanding and quantitative foresight needed to formulate a range of policy options that will contain the risks and mitigate the consequences of stoichiometric imbalances. IMBALANCE-P will integrate some of Europe's leading integrated assessment and Earth system models, calibrated using ecosystem nutrient limitation data obtained from field experiments. The project will establish an international process of science-based P-diplomacy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-SyG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRO DE INVESTIGACION ECOLOGICA Y APLICACIONES FORESTALES
EU-Beitrag
€ 3 698 200,00
Adresse
UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA EDIFICI C
08193 Bellaterra
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0