Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Holistic evaluation of light and multiwave applications to high resolution imaging in ophthalmic translational research revisiting the helmholtzian synergies

Ziel

The HELMHOLTZ project associates two leading neighbouring institutions: the Institut de la Vision (Fondation Voir et Entendre) and the Institut Langevin (Fondation Pierre-Gilles de Gennes) committed to boost the integration of technological research in photonics, acoustics and ultrasound with translational research on vision impairment, in order to co-develop and validate prototypes for non-invasive in vivo structural and functional dynamic imaging technologies for ophthalmology.
Innovative imaging tools will rely on emerging concepts such as ultrafast ultrasound, laser Doppler holography, full field and ultrafast cell resolution optical coherence tomography (OCT), bi-photon microscopy. These will enable both structural and functional analyses of the ocular tissues, with strong focus on the macula, the central part of the retina which is affected by the most severe disabling conditions, e.g. retinal dystrophies, age-related macular degeneration, glaucoma, vascular diseases, diabetic retinopathy, toxicities. We shall explore: 1) the subcellular and dynamic structure of photoreceptors, 2) changes in vascular flow and 3) functional imaging of the visual system from retina to cortex. Massive data acquisition and ultrafast numerical signal processing will take advantage of GPU-based parallel computing and of new asynchronous visual sensors. Continuous feedbacks from animal and human studies will lead to refine or redefine the prototypes jointly.
These new diagnostic tools will address unmet medical needs by improving the understanding of retinal pathophysiology, defining new biomarkers for disease progressions and enabling clinicians to select the best suited emerging therapies, from neuroprotection to gene therapy and visual restoration. As the most optically and functionally approachable part of the brain, the retina will thus exemplify and validate major streams of technological innovations for care by enhancing cross-fertilization between biomedicine and physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-SyG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Gastgebende Einrichtung

FONDATION DE COOPERATION SCIENTIFIQUE VOIR ET ENTENDRE
EU-Beitrag
€ 5 973 523,00
Adresse
17 RUE MOREAU
75012 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0