Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spin-charge conversion and spin caloritronics at hybrid organic-inorganic interfaces

Ziel

Organic semiconductors are enabling flexible, large-area optoelectronic devices, such as organic light-emitting diodes, transistors, and solar cells. Due to their exceptionally long spin lifetimes, these carbon-based materials could also have an important impact on spintronics, where carrier spins, rather than charges, play a key role in transmitting, processing and storing information. However, to exploit this potential, a method for direct conversion of spin information into an electric signal is indispensable. Spin-charge conversion in inorganic semiconductors and metals has mainly relied on the spin-orbit interaction, a fundamental relativistic effect which couples the motion of electrons to their spins. The spin-orbit interaction causes a flow of spins, a spin current, to induce an electric field perpendicular to both the spin polarization and the flow direction of the spin current. This is called the inverse spin Hall effect (ISHE). We have very recently been able to observe for the first time the inverse spin-Hall effect in an organic conductor. This breakthrough raises important questions for our understanding of spin-charge conversion in materials with intrinsically weak spin-orbit coupling. It also expands dramatically the range of materials and structures available to address some currently not well understood scientific questions in spintronics and opens opportunities for realising novel spintronic devices for spin-based information processing and spin caloritronic energy harvesting that make use of unique properties of hybrid, organic-inorganic structures. The main objective of the proposed research is to take spintronics to a level that inorganic spintronics cannot reach on its own. The project is based on new theoretical and experimental methodologies arising at the interface between two currently disjoint scientific communities, organic semiconductors and inorganic spintronics, and aims to exploit synergies between chemistry, physics and theory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-SyG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 4 216 073,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0