Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Use cases for inspection robots opening up the oil-, gas- and petrochemical markets

Projektbeschreibung


Robotics use cases and Accompanying measures

PETROBOT will open the oil-, gas and petrochemical markets by developing two key new robot inspection technologies and validating these in use cases:1. Off-line internal inspection of pressure vessels: avoiding the high cost for human entry as well as reducing plant down-time.2.In-line inspection of storage tanks: avoiding lost revenue by keeping tanks in full operation.
Currently, inspections are carried out by human inspectors. Plants must be taken out of operation inducing substantial lost revenue and shut down costs. Recent robot developments are promising, but technologies have not been adapted to the requirements of the target sectors.
PETROBOT mobilises the complete value chain – consisting of robot- and inspection technology providers, inspection service companies and end users – in order to develop innovative inspection robots and validate these solutions in use cases. Innovative aspects include:1. Improved navigation and mobility capability and autonomy of robots.2. Adaptation of inspection technologies to robot usage.3. Integration of robot and inspection technology components and software development that specifically meet the sector's needs.4. Demonstration and validation of the solutions in real field.
In order to accelerate deployment of validated solutions substantial attention will be paid to:- integration aspects (operations, safety, cleaning and inspection procedures, adaptation of plant for robot acces, inspection standards);- establishing deployment potential;- investigating market uptake routes.
Main impacts are:1. Opening of new markets for robot inspection (hardware and services: € 300 mln/year).2. Cost reductions through reduced shut-down times and inspection related costs. Savings for industries using pressure vessels and storage tanks are estimated at € 350 mln/year.3. Stimulation of innovation in robotics and robot inspection services.4. Reduction of exposure of personnel to hazards related to confined space entry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SHELL GLOBAL SOLUTIONS INTERNATIONAL BV
EU-Beitrag
€ 347 000,00
Adresse
CAREL VAN BYLANDTLAAN 30
2596 HR 's-Gravenhage (Den Haag)
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0