Projektbeschreibung
Trustworthy ICT
The PANOPTESEC consortium will deliver a beyond-state-of-the-art prototype of a cyber defence decision support system, demonstrating a risk based approach to automated cyber defence that accounts for the dynamic nature of information and communications technologies (ICT) and the constantly evolving capabilities of cyber attackers. "Panoptes" is an ancient Greek term meaning 'all eyes' or 'all seeing'. This term has incorporated into the project name to represent the PANOPTESEC consortium because the overall goal of the PANOPTESEC project is to deliver a continuous cyber security monitoring and response capability.
Organizations have become increasingly dependent on networks and computer systems to support their business operations and services. Unfortunately, as this dependency has grown, the motives and capabilities of cyber adversaries to attack these systems are also increasing. Attackers are often able to penetrate computer systems to extract sensitive information, tamper with accuracy of the information and prevent access to essential services. Given the organizational dependency on the systems and services, any one of these tactics can have significant negative impacts on an organization's business capabilities, reputation and liabilities. In the era of open networks and platforms, attackers continue to find more venues to exploit these systems to cause substantial damage.
Despite the well-known need for continuous monitoring of ICT systems to detect vulnerabilities and attacks, as well as the need for rapid incident response, commercial solutions do not meet the demands of modern networks and systems.
The PANOPTESEC prototype will address these challenges by proactively and reactively evaluating system weaknesses, identifying potential attack paths, providing a list of prioritized response actions, and delivering a means to execute these responses; all supported by automated analysis engines. The resulting PANOPTESEC prototype will provide a continuous monitoring and response capability to prevent, detect, manage and react to cyber incidents in real-time. The near market-ready system will support breach notifications and improve situation awareness while supporting the decision-making process required by security personnel. PANOPTESEC will deliver this capability through an integrated and modular, standards-based integration of technologies that will collectively deliver the required capabilities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
91120 Palaiseau
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.