Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolution of Evolution

Projektbeschreibung


FET Proactive: Evolving Living Technologies (EVLIT)
Evolution of Evolution

Evolution is the major source of complexity on Earth, at the origin of all the species we can observe, interact with or breed. On a smaller scale, evolution is at the heart of the adaptation process for many species, in particular micro-organisms (e.g. bacteria, viruses...). Microbial evolution results in the emergence of the species itself, and it also contributes to the organisms' adaptation to perturbations or environmental changes. These organisms are not only organised by evolution, they are also organised to evolve.
The EvoEvo project will develop new evolutionary approaches in information science and will produce algorithms based on the latest understanding of molecular and evolutionary biology. Our ultimate goal is to address open-ended problems, where the specifications are either unknown or too complicated to express, and to produce software able to operate in unpredictable, varying conditions.
We will start from experimental observations of micro-organism evolution, and abstract this to reproduce EvoEvo, in biological models, in computational models, and in application software. Our aim is to observe EvoEvo in action, to model EvoEvo, to understand EvoEvo and, ultimately, to implement and exploit EvoEvo in software and computational systems.
The EvoEvo project will have impact in ICT, through the development of new technologies. It will also have impact in biology and public health, by providing a better understanding of micro-organism adaptation (such as the emergence of new pathogens or the development of antibiotic resistances).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
EU-Beitrag
€ 325 331,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0