Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

A Decarbonisation Platform for Citizen Empowerment and Translating Collective Awareness into Behavioural Change

Projektbeschreibung


Collective awareness platforms for Sustainability and Social Innovation

A lack of collective awareness negatively impacts perceived personal efficacy, which hampers efforts to address societal problems. DecarboNet is a multidisciplinary effort to tackle this problem by identifying determinants of collective awareness, translating awareness into behavioural change, and providing novel methods to analyse and visualise the underlying processes. The project's core innovations are built around a context-specific repository of carbon reduction strategies. This "decarbonisation methodology" will increase awareness not only of existing problems, but also of best-practice solutions and the impact of individual actions. To continuously refine this repository, the collective awareness platform of DecarboNet will utilise citizen-generated content in a societal feedback loop that enables an adaptive process of social innovation.
Supporting and understanding this process at various levels of granularity requires significant technological advances, including (i) generic tools to co-create knowledge with on-the-fly recommendations of related content from multiple sources; (ii) a cross-platform social media application to provide eco-feedback and engage citizens in games with a purpose; and (iii) methods to measure and predict behavioural change, and to capture collective awareness in a quantitative framework based on diffusion models and resonance patterns in public discourse.
To assess engagement strategies, two use cases will contrast the effectiveness of competition-based and cooperative approaches in a grassroots experiment to measure energy consumption (Energy Quest) and a large-scale awareness campaign (Earth Hour). Analysing the results on the individual and collective level will provide actionable knowledge for a wide range of stakeholders. Associate partners including EEA, NOAA and the World Bank will provide a rich stream of input data and amplify the impact by promoting the adoption of project technologies among large user communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THE OPEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 446 102,00
Adresse
WALTON HALL
MK7 6AA Milton Keynes
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Milton Keynes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0