Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

OSMOsis applications for the Sensing Enterprise

Projektbeschreibung


Digital Enterprise

The main objective of the OSMOSE project is to develop a reference architecture, a middleware and some prototypal applications for the Sensing-Liquid Enterprise, by interconnecting Real, Digital and Virtual Worlds in the same way a semi-permeable membrane permits the flow of liquid particles through itself.In concrete terms, the OSMOSE project will design and develop:i.\ta Reference Architecture for modelling and managing shadow images of the same Sensing-Liquid Enterprise in the three interconnected worlds regarding both immaterial and material liquid flows under flexible security and privacy capability rules. A Triple A architecture is proposed where Actors (RW) Agents (DW) Avatars (VW), representing humans and smart objects, interact and negotiate;ii.\tan Event-driven and Service-oriented Osmiotic Middleware (osmosis semi-permeable membranes) to constantly and automatically keep background consistency between the three worlds through the implementation of three pairs of basic processes: i) Virtualization RW-VW; ii) Augmentation VW-RW; iii) Digitalization RW-DW; iv) Actuation DW-RW; v) Simulation DW-VW; vi) Enrichment VW-DW;iii.\ta Liquid Stargate which allows human users to browse the relevant real-digital-virtual assets in an integrated multi world representation view, to configure the behaviour of their human RW Actors- DW Agents- VW Avatars and to support knowledge sharing and experiences / emotions exchange, by crossing seamlessly the three worlds' gates;iv.\tan innovative "Sensing-Liquid Maintenance & Support" application in the Aerospace Domain concerned with helicopters' flight simulators operation (Agusta Westland pilot);v.\tan innovative "Sensing-Liquid Quality Inspection & Control" application in the Automotive Domain concerned with camshafts supply and production traceability (EPC pilot).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TXT E-SOLUTIONS SPA
EU-Beitrag
€ 392 597,00
Adresse
VIA MILANO 150
20093 Cologno Monzese
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0