Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

RAPP– Robotic Applications for Delivering Smart User Empowering Applications

Projektbeschreibung


ICT for smart and personalised inclusion

As our societies are affected by a dramatic demographic change, in the near future elderly and people requiring support in their daily life will increase and caregivers will not be enough to assist and support them. Socially interactive robots can help to confront this situation not only by physically assisting people but also functioning as a companion. The increasing sales figures of robots are pointing that we are in front of a trend break for robotics. To lower the cost for developers and to increase their interest on developing robotic applications, the RAPP introduces the idea of robots as platforms.
RAPP (Robotic Applications for Delivering Smart User Empowering Applications) will provide a software platform in order to support the creation and delivery of robotics applications (RAPPs) targeted to people at risk of exclusion, especially older people. The open-source software platform will provide an API that contains the functionalities for implementing RAPPs and accessing the robot's sensors and actuators using higher level commands, by adding a middleware stack with added functionalities suitable for different kinds of robots. RAPP will expand the computational and storage capabilities of robots and enable machine learning operations, distributed data collection and processing, and knowledge sharing among robots in order to provide personalized applications based on adaptation to individuals. The use of a common API will assist developers is creating improved applications for different types of robots that target to people with different needs, capabilities and expectations, while at the same time respect their privacy and autonomy, thus the proposed RAPP Store will have a profound effect in the robotic application market. The results of RAPP will be evaluated through the development and benchmarking of social assistive RAPPs, which exploit the innovative features (RAPP API, RAPP Store, knowledge reuse, etc.) introduced by the proposed paradigm.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
EU-Beitrag
€ 267 608,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0