Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cooperative dynamic formation of platoons for safe and energy-optimized goods transportation

Projektbeschreibung


Co-operative mobility

The objective of the project is to develop co-operative mobility technologies for supervised vehicle platooning, in order to improve fuel efficiency and safety for goods transport. The potential social and environmental benefits inducted by heavy-duty vehicle platoons (or road trains) have been largely proven. However, until now, the creation, coordination, and operation of such platoons have been mostly neglected. In addition, the regulation and standardization of coordinated, together with its acceptance by the end-users and the society need further attention and research. The proposed idea is to develop a new energy-efficient and user-friendly integrated framework to coordinated driving of heavy-duty vehicles.
We propose a new real-time coordination system, which will define an optimized flow of vehicles in order to dynamically create, maintain and dissolve platoons according to an online decision-making mechanism, taking into account also historical and real-time information about the state of the infrastructure. With such a technology, platoons will be no more composed just of vehicles with common origins and destinations, but they will be created dynamically on the road, by merging vehicles (or sub-platoons) that share also only subparts of their routes. The proposed idea is therefore a novel enabling technology with the potential to revolutionise today's freight logistics and overall transportation infrastructure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SCANIA CV AB
EU-Beitrag
€ 771 393,00
Adresse
VAGNMAKARVAGEN 1
151 87 Sodertalje
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0