Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Linked Open Earth Observation Data for Precision Farming

Projektbeschreibung


SME initiative on analytics

A lot of remotely sensed data coming from satellites has become available at no charge in Europe and the US recently, and there is a strong push for more open Earth Observation data. Open Earth Observation data that are currently made available by space agencies (e.g. ESA and NASA) are not following the linked data paradigm. ICT STREP project TELEIOS recently introduced the linked data paradigm to the Earth Observation domain and developed prototype applications (wildfire monitoring and burnt scar mapping, semantic catalogues and rapid mapping) that are based on transforming Earth Observation products into RDF, and combining them with open, linked geospatial data. However, TELEIOS did not consider the whole life cycle of linked open Earth Observation data, and concentrated mainly on developing scalable storage and query processing techniques for such data. In LEO, the core academic partners of TELEIOS (UoA and CWI) join forces with 2 SMEs and one industrial partner with relevant experience (SA, VISTA and PCA) to develop software tools that support the whole life cycle of reuse of linked open EO data and related linked geospatial data. Finally, to demonstrate the benefits of linked open EO data and its combination with linked geospatial to the European economy, a precision farming application is developed that is heavily based on such data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-SME-DCA
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
EU-Beitrag
€ 445 732,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0