Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Impact Assessment For Social Innovation

Projektbeschreibung


Collective awareness platforms for Sustainability and Social Innovation

The IA4SI project aims to develop a structured methodology able to evaluate the potential socio-political, economic and environmental impacts of grassroots social innovation initiatives on society and to map key characteristics able to determine a wider uptake of the initiatives at social level. IA4SI will support and offer opportunities for knowledge exchange and synergies development to projects funded under Objective ICT-2013.5.5 Collective Awareness Platforms for Sustainability and Social Innovation. It will do so by:- Adapting well experimented socio-economic impact assessment methodologies to the specific field of social innovation;- Offer three online tools for impact self-assessment, enabling projects to understand and improve their impacts on objectives stated in the call and in terms of efficiency, effectiveness, innovativeness and uptake potential. The three tools will be targeted to: the projects, their users and European citizens that will be engaged in the evaluation of the projects by voting;- Identifying best practices and supporting them in reaching the planned impact on communities;- Creating synergies and coordination between funded projects on social innovation;- Engaging European citizens in the evaluation of social innovation initiatives and in becoming aware of the potentialities of the social innovation approach;- Developing policy recommendation and a research roadmap for integrating different initiatives with the final aim of increasing their impact on communities and their capability to address societal challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

IMINDS VZW
EU-Beitrag
€ 237 348,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0