Projektbeschreibung
Connected and Social media
COMPEIT creates interactive, personalised, shared media experiences on the Internet for feeling more present when interacting remotely with other people and enjoying media together.
Internet-based distribution will transform media broadcasting towards higher levels of interactivity and integration with virtual, mixed and augmented reality.
It will be enabled by new web technologies and a proliferation of devices for audio, video and tangible interaction.
COMPEIT will provide virtual eye contact, augmented reality and other features of mediated presence in an easy tu use manner:
- Shared Experience with Tangible Interaction enables audiences to enjoy enhanced live media together, complemented by interactive games.
- Broadcast Presence Studio mixes live media with various types of web-based content.
- Mixed-Reality Interaction is an advanced web service where content generated by the Broadcast Presence Studio service can be mixed into the viewer's physical environment using ambient devices.
There will be open source software and a public experience lab where developers and useres can try out next-generation interactive media production and consumption.
COMPEIT creates a web-based system for highly interactive, personalised, shared media experiences. Research and development will link content-delivery networks with tools for enhancing mediated presence. COMPEIT takes the view that Internet-based distribution will transform traditional broadcasting towards higher levels of interactivity and integration with virtual, mixed and augmented reality, enabled by advanced web technologies and the proliferation of audio/video/tangible devices. The project addresses Quality of Experience in flexible, interactive media production and consumption systems designed for professional collaboration and shared leisure activities. It introduces the next step in interactive broadcasting systems by focusing technologies that enrich social connections, improve the feeling of being together in one shared space and enhance collaboration. Modular software will be developed based on low-cost, easily accessible web technologies (e.g HTML5, WebRTC, WebGL), leveraging on cloud based software access and distribution.
Three key domains are identified for improving quality of experience:1) Spatial Connectedness2) Social Connectedness3) Information Connectedness
COMPEIT develops and validates three key web services:a) Shared Experience with Tangible Interaction enables audiences to experience enhanced live media together, complemented by tangible and interactive gamesb) A Broadcast Presence Studio to mix live media with various types of web-based contentc) Mixed-Reality Interaction, an advanced WebRTC-based service where content generated by the Broadcast Presence Studio service can be mixed into the viewer's physical environment using ambient devices.
Prototypes will be validated in an Experience Lab and via an online media distribution platform, complemented by a new national hospital which integrates real-time mediated communication to distributed care centres, private homes and classrooms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
971 87 LULEA
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.